Im rad des Lebens

seminar / Jahreskreis im WienerWald


Bald geht unser Jahreskreis los und ich freu mich schon sehr auf dich! Hier habe ich noch ein paar Infos zum Kreativ-Workshop für dich:

kreativ-workshop

Freu dich auf einen Kreativworkshop, der an jedem der Feiertage stattfinden wird. Wir tauchen hier ganz in die kreative Kraft ein - dabei spielt dein handwerkliches Geschick keine wichtige Rolle. Es geht keineswegs um Perfektion. Sondern es geht ums Tun. An der Freude daran. Um Spass. Und darum, vielleicht Neues zuzulassen…

im kreativen tun geht es keinesfalls um Perfektion!

Die Kreativität ist ein Weg, um die eigene Intuition zu leben, zu hören, zu fühlen. Du schöpfst aus dem kreativen Funken deiner Seele.

Im kreativen Tun lässt sich der rote Faden der Seele aufnehmen. Spielerisch und bewertungsfrei. Ohne Krampf, Angst und Scham. Denn dann öffnet sich dein Tor zu deiner Intuition.

Im kreativen Tun verbindest du dich mit deiner eigenen Magie und schöpfst daraus: darfst daraus etwas ganz neu ent-wickeln. Den Ruf deiner Seele folgen. Und so neue Räume und Möglichkeiten ausprobieren, um deinen eigenen, inneren Raum zu weiten. Und zu heben. Deinen Raum zu öffnen für neue Möglichkeiten. Für neue Impulse, die in dein Leben wollen.

Du gibst deiner Intuition eine Form. Eine Gestalt. Kraft. Und Leben.

Der Raum deiner Möglichkeiten.

Ein Ziel im Jahreskreis ist es, bewusst neue Samen für unser Sein zu setzen. Für unser Jahr. Für unsere Welt. Viele dieser Möglichkeiten liegen auch noch außerhalb deines bewussten Blickwinkels. Durch das Weiten des inneren Raums durch kreatives Tun lassen sich Impulse und Ideen aus diesem Raum der Möglichkeiten bewusst ins Leben hereinholen, einladen und manifest werden.

Ideen werden greifbar. Bekommen ihre Form. Lassen sich manifestieren.


dein eigener kraftgegenstand

Im Lauf des Jahres werden wir jede/r an unserem eigenen Kraftgegenstand arbeiten. Und darin die eigenen Energien einfließen lassen. Wie auch die Kraft der Jahreskreisfeste.

Mit deinen eigenen Symbole. Deinen Farben. Deinen Formen. Deinem Ausdruck.

Du gibst deinem Gegenstand seine Bedeutung. Für dich. Nur für dich.

 
 

Männer und Frauen

In den keltischen Zeiten hatten Männer und Frauen ihre eigene Zeremonien. Ihre eigenen Aufgaben für die Gemeinschaft. Ihre eigenen Quellen, mit denen sie sich verbanden. Aus denen sie schöpften. Ihre eigenen Initiationen. Ihre eigenen Handlungen, die heilig waren. Die heil machten.

Aus diesem Hintergrund unterscheidet sich im Jahreskreis das kreative Tun der Frauen von dem der Männer. Eingebunden, getragen und genährt aus der jeweiligen Grundenergie gibt es für Frauen ein abweichendes Programm zu dem der Männer. Alle werden wir jedoch unseren persönlichen Kraftgegenstand entstehen und wachsen lassen. Für Frauen ist dies ein Ritualtuch - für Männer ein Kraftstab.

Und doch bedeutet für dich als Frau wie für dich als Mann gleich: Es geht in deinem Tun nicht um die Perfektion, sondern um die innere Haltung - welche Energien und Einstellungen bringst du in deinen Kraftgegenstand? Was ist es, dem du Form gibst? Woran hältst du fest? Was bringst du in deine Manifestation? Was ist es, das dich am Ende dieses Zyklus auf die nächsthöhere Eben in der Spirale des Lebens begleiten darf?


FRAUEN

Der Kraftgegenstand der Frauen im Jahreskreis wird ein RITUALTUCH sein. Weben, sticken, flechten, knüpfen, schlingen, verbinden, verknoten, spinnen, verweben und auch lösen und trennen sind magische Handlungen, die seit jeher in Frauenhand liegen. So halten nicht zuletzt die 3 Nornen (Schicksalsgöttinnen) den Faden des Lebens in ihren Händen, aus dem unser Lebensteppich gewebt wird…

MÄNNER

Der Kraftgegenstand der Männer im Jahreskreis wird ein KRAFTSTAB sein. Schnitzen, schleifen, spitzen, verzieren, einbrennen… Der Stab als männliches Symbol. Es liegt an dir, ob du ihn als Waffe gegen andere richtest oder als Krieger des Herzens zur Verbindung zwischen Himmel und Erde.


WAS DU bekommst

Folgende Materialien stelle ich im Jahreskreis zur Verfügung:

  • diverse Schnüre und Garne (Makramee) in 1-3mm Stärke

  • einige Stoffmalfarben mit Pinseln

  • einige Stoffe zum Aufnähen

  • Nadeln

  • Nähmaschine für die Profis (ich kann sie nicht bedienen!)

  • Lederband

  • Schleifpapier

  • Werkzeugkiste mit dem wichtigsten Zeug, was Mann so braucht

  • Lötstift zum Einbrennen deiner Bilder, Worte, Symbole

WAS DU BITTE SELBST MITBRINGST

Ein paar Dinge bitte ich jedoch, dass du selbst mitbringst. Das sind Dinge, die du vielleicht ohnehin zuhause hast. Und die ohne großen Aufwand mitgenommen werden können.

Etwas mehr Eigeninitiative ist jedoch von dir gefragt, um dein Werkstück zu finden, das du bearbeiten möchtest. Welches du zu deinem eigenen Kraftgegenstand gestalten magst.

Dieses Werkstück spiegelt deine Persönlichkeit wieder und wird dich als Kraftgegenstand durch den Jahreskreis und weit darüber hinaus begleiten…

Frauen und DAS ritualtuch

Für dein Ritualtuch bitte besorg dir ein Tuch in der Grösse ca. 90x90cm bis ca. 100x100cm. Da dies deinem persönlichen Geschmack entsprechen soll, bitte such dir dies selbst aus. Nimm dazu ein Tuch aus Naturmaterial (jedoch keine Seide- das lässt sich nicht gut bearbeiten). Es kann auch ein Tischtuch sein, das du bereits hast. Oder eine Stola, die du aufwerten möchtest. Oder du siehst dich im Stoffgeschäft oder auch Internet dazu um. Hör dabei einfach auf dein Bauchgefühl, was für dich gut passt.

Meine Anmerkung dazu: ich persönlich bin web- und sticktechnisch in meinen Fertigkeiten am untersten Ende der Skala einzureihen (als Kind hab ich meine Puppenkleider lieber geklebt und getackert als genäht). Im Erstellen meines eigenen Ritaltuchs hab ich die Erfahrung gemacht, dass für Ungeübte wie mich ein grober Leinenstoff leichter und “fehlerverzeihender” zu bearbeiten ist als ein feines Tuch.

BITTE NIMM FÜR DAS RITUALTUCH MIT

Bitte nimm noch folgende Dinge mit, wenn sie leicht greifbar sind für dich:

  • Schere

  • Filzstift zum Vorzeichnen

  • evtl Nähzeug - damit wir sicher ausreichend haben

  • Stoff oder Stoffreste oder auch alte Deckerl (Häkeldeckerl o.ä.) zum Aufnähen und Wiederverwerten und “Upcyclen”

  • Häkelnadel, falls vorhanden

  • Wolle, Borten und Schnüre, wenn vorhanden oder nach eigener Vorliebe

  • alte Knöpfe (sollte Oma’s Knopfsammlung noch auf ihre Bestimmung warten)

  • eigene kleine Kraftobjekte, die du evtl aufnähen oder einbringen möchtest

  • was du glaubst, was noch hilfreich oder nützlich sein könnte

MÄNNER für den KRAFTSTAB

Deine Aufgabe vorab ist es, im Wald deinen Stab zu finden… oder besser gesagt: dich von ihm rufen zu lassen. Es liegen normalerweise viele Äste am Boden im Wald. Bitte schneid nichts extra ab, denn das Holz soll nicht frisch und grün sein. Achte bitte auch darauf, dass das Holz nicht morsch ist. Du wirst an diesem Stab schnitzen, Symbole einbrennen, wirst ihn schleifen und feilen… und er soll belastbar sein - du sollst dich draufstützen können, ohne dass dein Stab zu Bruch geht.

Er soll für dich gut zu greifen sein UND - es darf ruhig ein ordentlicher Stab sein… Denn der Stab ist das Symbol für die männliche Kraft - somit passt ein mickriges Stöckerl vielleicht nicht optimal ;-)

BITTE NIMM FÜR DEN KRAFTSTAB MIT

Darüber hinaus bitte nimm noch mit, sofern du dies zuhause hast:

  • ein scharfes Messer (evtl. so einen Multitool-”Feitl”) oder Schnitzwerkzeug

  • Spezialwerkzeug zur Holzfeinbearbeitung (möglicherweise bist du hier bewandert)

  • Feilen

  • kleiner Bohrer

  • Holzfarbe

  • eigene kleine Kraftobjekte, die du evtl. einfließen lassen möchtest

  • was du glaubst, was noch hilfreich oder nützlich sein könnte

 

Ideen Impulse Inspirationen

Hier noch einige Ideen oder Bilder von meinem Ritualtuch bzw. Stäben und Rakaus (Kampf- und Ritualstäbe der Maori).

Ich bin schon gespannt auf deinen Kraftgegenstand, der deine Persönlichkeit und deinen Weg spiegeln wird.


Hier zeige ich dir ein paar Varianten, damit du eine bessere Vorstellung hast:

ein altes Maya-Ritualtuch I Ritualtuch Stoff & Beginn I einfache Knüpftechniken I Stoffdruck I diverse Kraftstäbe I Werke aus dem vorangegangen Zyklus IM.RAD.DES.LEBENS.

Meld dich jederzeit gern bei Fragen! Ich freu mich, dich bald in unserem Kreis zu begrüßen.

Alles Liebe, Sigrid